20. Juli 2025
Wie ist die erste Sachkundprüfung nach neuem Prüfungsschema gelaufen?

Neuer Prüfungsmodus in der 34a-Sachkundeprüfung
Seit 1. Juli 2025 gilt ein neuer Prüfungsmodus für die Sachkundeprüfung nach § 34a GewO vor der IHK:
Hauptänderungen der Prüfung:
- Es gibt jetzt zehn zusätzliche Fragen im schriftlichen Teil.
- Bei jeder Frage ist nun explizit angegeben, ob eine oder zwei Antworten richtig sind.
- Die Prüfungszeit (2 Stunden) bleibt gleich.
Jörg Zitzmann fasst im Podcast für Schutz und Sicherheit für Sie zusammen, wie die erste schriftliche IHK-Prüfung nach diesem neuen Schema gelaufen ist:
Erfahrungen bei der ersten Prüfung:
- Viele Teilnehmer hatten die Prüfung auf Juli verschoben, da angenommen wurde, sie würde einfacher sein.
- Die Teilnehmerzahlen waren dadurch bei dieser ersten Prüfung nach neuem Muster rekordverdächtig hoch.
- Die Auswertung des schriftlichen Teils war komplizierter und zeitaufwändiger, da mehr Fragen zu prüfen waren und die Punktevergabe differenzierter erfolgte.
- Fehler entstanden, wenn Teilnehmer mehr als die erlaubte Anzahl Antworten ankreuzten.
Auswirkungen des neuen Prüfungsverfahrens:
- Die Bestehensquote im schriftlichen Teil lag jetzt bei bis zu 90% (früher 50–60%).
- Dadurch kamen viel mehr Prüflinge in die mündliche Prüfung als früher.
- Die mündliche Prüfung musste teilweise auf zusätzliche Tage ausgeweitet werden, um alle Kandidaten prüfen zu können.
Mündliche Prüfung:
- Hier zeigte sich, dass viele Teilnehmer durch Glück oder Ausschlussverfahren den schriftlichen Teil bestanden hatten, aber inhaltlich nicht vorbereitet waren.
- Die Durchfallquote im mündlichen Teil stieg stark an, weil dort Wissen wirklich abgefragt wird.
Fazit und Ausblick:
- Insgesamt hat sich die Prüfung zwar organisatorisch verändert, aber am Ende bestehen weiterhin die, die inhaltlich vorbereitet sind.
- Für die Kammern/IHKs ist der Aufwand durch die höheren Teilnehmerzahlen und den organisatorischen Mehrbedarf gestiegen.
- Es wird bereits diskutiert, die schriftliche Prüfung wieder anzupassen, um einen besseren Filter einzubauen.
- Der Schlüssel bleibt, die Inhalte zu verstehen – wer das tut, besteht die Prüfung, unabhängig vom Modus.