Archives

Sachkundevorbereitung

Wie lange sollte ich mich auf die Sachkundeprüfung (§ 34a GewO) vorbereiten?

Wie lange sollte ich mich auf die Sachkundeprüfung (§ 34a GewO) vorbereiten?

Die Gretchenfrage im Bereich der Sachkundevorbereitung: Wie lange lernen, wie viel üben?

Die Frage nach der Vorbereitungsdauer ist wahrlich eine Klassikerfrage, die ich immer wieder gestellt bekomme. Doch es gibt darauf keine pauschale Antwort.

Die Antwort lautet: Es kommt darauf an!

Es gibt einige Faktoren, die die Vorbereitungsdauer beeinflussen. Ein wesentlicher Punkt liegt beim Lernenden selbst, andere in der Lernumgebung und den Rahmenbedingungen sowie in der Art und Weise wie man sich vorbereitet. Hier einige Erfahrungswerte, die natürlich im Einzelfall abweichen können:

Best Practice: Meine Empfehlung für die Vorbereitung nebenbei

Wenn Sie sich nebenbei innerhalb von ein oder zwei Monaten auf die Sachkundeprüfung vorbereiten und Ihr § 34a-Zertifikat sicher erreichen möchten, hat sich folgende Lerntaktik bewährt:
Lernen Sie jeden Tag 1-2 Stunden mit Ihrem Lernmaterial. An den Wochenenden lernen Sie einen Tag, insgesamt mindestens 8 Stunden ganz intensiv – inklusive der Bearbeitung von Testfragen. (Wenn Sie am Wochenende arbeiten, dann nehmen Sie einen anderen freien Tag als wöchentlichen Intensivlerntag.) Zum Abschluss jeder Lernphase führen Sie einige Probeprüfungen durch, um Ihren Lernstand zu kontrollieren (Lernzielkontrolle). Bereiche, in denen Sie sich noch nicht gut genug auskennen, lernen Sie an den folgenden Tagen verstärkt. Ziehen Sie das so lange durch, bis Sie in den Probeprüfungen stabil 90% richtige Lösungen erzielen. Dann sollten Sie fit für die Prüfung sein. Weitere Tipps – auch für die Vorbereitung auf die mündliche Prüfung – finden Sie unter www.sachkunde-34a.de/insider-tipps-lernunterlagen-34a.

Impressum